Extra-Konfitüre aus Kaki und Orange mit Walnuss und Muskateller
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Beschreibung
Die Extra-Konfitüre aus Kaki und Orange mit Walnuss und Muskateller ist eine wahre Feier authentischer portugiesischer Aromen. Die süß-säuerliche Sanftheit der in Portugal angebauten Kaki-Frucht mit ihrem rot-orangen Fruchtfleisch verbindet sich harmonisch mit der frischen Zitrusnote der Orange aus der Algarve g.g.A. und der aromatischen Süße des Muskatellers aus dem Douro, einem der emblematischsten Weine des Landes. Abgerundet wird diese perfekte Fusion durch Walnüsse aus Trás-os-Montes, die mit ihrem intensiven Geschmack und der knackigen Textur Tiefe und Eleganz verleihen. Das Gleichgewicht zwischen Frucht, Nüssen und Muskateller ergibt eine einzigartige Konfitüre, reich an Aromen, Texturen und Erinnerungen.
Diese vielseitige Konfitüre ist ein hervorragender Begleiter zu charaktervollen Käsesorten wie Leyden-Käse g.g.A., Provolone g.U. oder Murcia-Käse g.U. Für Liebhaber typisch portugiesischer Kombinationen passt sie perfekt zu Azeitão-Käse g.U. und dem unverwechselbaren Serra da Estrela-Käse g.U., wodurch Harmonien entstehen, die durch Intensität und Raffinesse überraschen.
Neben einer ausgezeichneten Begleitung zu Käse ist diese Konfitüre auch ideal für süße Genussmomente. Sie kann auf Getreide- oder Sonnenblumenkern-Toast gestrichen, mit handwerklich hergestelltem Brot kombiniert oder als kreative Füllung für Macarons verwendet werden. Die Kombination von Kaki, Muskateller und Walnuss verleiht Desserts wie Käsekuchen, Gewürzkuchen, Parfaits oder sogar als Topping für Eiscreme und Joghurt eine unerwartete Raffinesse.
Die Konfitüren in Tuben von meia.dúzia® sind weltweit die Nr. 1 und international anerkannt, ausgezeichnet auf Veranstaltungen wie dem Salón Gourmet in Madrid (2014 und 2016), den ITQI Superior Taste Awards in Brüssel (2015 und 2016) und den renommierten Great Taste Awards im Vereinigten Königreich (2015 und 2017). Sie werden handwerklich in kleinen Chargen von bis zu 40 kg hergestellt, mit mehr als 55 % Fruchtanteil, niedrigem Zuckergehalt und ohne Farb- oder Konservierungsstoffe, um den authentischen Geschmack der Früchte und die Tradition der portugiesischen Süßwarenkunst zu bewahren.
Die Tubenverpackungen sind praktisch, hygienisch und nachhaltig, hergestellt aus 99,7 % unendlich recycelbarem Aluminium. Sie schützen die Konfitüre vor Licht und übermäßigem Kontakt mit Luft und gewährleisten so Frische und längere Haltbarkeit nach dem Öffnen. Sie sollten bei Raumtemperatur gelagert und nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und vorzugsweise innerhalb von 21 Tagen verzehrt werden.
Empfohlene Verwendung
Die Extra-Marmelade aus Kaki und Orange mit Walnuss und Muskateller erweist sich als exzellente Begleitung zu Käsesorten mit unterschiedlicher Intensität. Ihre süß-säuerliche Note und die weinigen Aromen passen perfekt zum festen und leicht pikanten Charakter des Leyden-Käses (g.g.A.), zur buttrigen Milde des Provolone (g.U.) und zur einzigartigen Persönlichkeit des Murciakäses (g.U.). In typisch portugiesischen Kombinationen hebt diese Marmelade die Cremigkeit des Azeitão-Käses (g.U.) hervor und gleicht den kräftigen, unverwechselbaren Geschmack des Serra da Estrela-Käses (g.U.) aus – für Harmonien, die selbst anspruchsvollste Gaumen begeistern.
In einfacheren Varianten ist sie ideal, um auf Getreide- oder Sonnenblumenkern-Toast gestrichen zu werden, wobei die Knusprigkeit die Textur der Marmelade und den Geschmack der Walnüsse hervorhebt. Ihre Raffinesse macht sie auch zu einer idealen Zutat für Macaron-Füllungen oder um Trockenfruchtkuchen, Mandel-Tartes oder handwerkliche Cheesecakes mit einer besonderen Note zu verfeinern – für wirklich unvergessliche Desserts.
Diese Marmelade passt ebenso gut zu frischen und modernen Desserts: Sie kann als Topping für Naturjoghurt, handwerklich hergestelltes Eis oder Panna Cotta verwendet werden, wo der Kontrast zwischen Süße, Zitrusnoten und Muskateller überraschend wirkt. Auch in Halbgefrorenem oder weißen Schokoladenmousses integriert, entsteht ein Gleichgewicht und eine Raffinesse durch die Intensität der Nüsse und die Frische der Orange.
Die Kombination aus Kaki, Muskateller und Walnüssen ergibt ein einzigartiges Aromaprofil, das einfache Desserts in unvergessliche Kreationen verwandelt.
Rezepte | Koch
- Lachs-Baguette mit Kaki-Orangen-Konfitüre mit Walnuss und Moscatel do Douro meia.dúzia®
Zutaten
Kaki, Orange, Zucker, Moscatel aus dem Douro (enthält Sulfite), Walnuss, Zitruspektin und Zitronensaft. Hergestellt mit 55 g Früchten pro 100 g Konfitüre. Nettogewicht: 75 g. Allergene: Enthält Sulfite und Walnuss.
Nährwert-Information
Nährwertangaben pro 100g: Brennwert 195,3 kcal/816,9 kJ; Kohlenhydrate 45,8 g; davon Zucker 45,4 g; Fett 1,3 g; davon gesättigte Fettsäuren 0,10 g; Eiweiß 0,79 g; Salz 0,015 g.
Allergene: Enthält Sulfite und Walnuss.
Herkunft der Rohstoffe
Der Ursprung dieser Konfitüre spiegelt den Reichtum Portugals wider, indem er die im Land angebaute Kaki, den weltweit renommierten Moscatel do Douro und die Walnüsse aus Trás-os-Montes vereint.
Kaki
Die Kaki, auch bekannt als „japanische Aprikose“, stammt ursprünglich aus Asien, hat jedoch in der portugiesischen Esskultur einen besonderen Platz eingenommen. Vor Jahrhunderten eingeführt, wird sie heute von Norden bis Süden des Landes angebaut, vor allem in Familiengärten und kleinen Obstplantagen, und ist zu einer traditionellen Frucht geworden, die viele Generationen begleitet hat. In Portugal sind zwei Hauptsorten hervorzuheben: die rote, süße und weiche Kaki im reifen Zustand und die orangefarbene, festere und leichter zu transportierende Sorte. Die Kaki wird wegen ihres süß-säuerlichen Geschmacks und ihres saftigen Fruchtfleisches geschätzt, das reich an Vitaminen, Proteinen, Eisen und Kalzium ist und zudem kalorienarm bleibt. Ihre Präsenz in der portugiesischen Süßwarenkunst ist das Ergebnis dieser kulturellen und gastronomischen Integration, die die natürliche Frische der Frucht mit den handwerklichen Traditionen der Konfitürenherstellung verbindet.
Walnüsse aus Trás-os-Montes
Die Walnüsse aus Trás-os-Montes gelten als einige der besten Portugals, da sie aus einer Region stammen, in der landwirtschaftliche Tradition und natürliche Spitzenbedingungen Hand in Hand gehen. Das trockene Klima mit starken Temperaturschwankungen und die fruchtbaren Böden verleihen den Walnüssen einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack und eine knackige Textur, die sie von anderen Sorten unterscheiden. Diese Nuss, stark verbunden mit der mediterranen Ernährung und der portugiesischen Gastronomie, ist außerdem eine wertvolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe.
In Trás-os-Montes prägen Walnussbäume seit Jahrhunderten die ländliche Landschaft, häufig angebaut auf kleinen Familienbetrieben mit Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Ernte erfolgt größtenteils noch von Hand und garantiert, dass jede Walnuss ihre natürlichen Eigenschaften behält. Gerade diese Verbindung zwischen Tradition, Natur und lokalem Wissen macht die Walnüsse aus Trás-os-Montes zu einer Zutat von höchster Qualität, die sowohl in Süßspeisen als auch in herzhaften Gerichten geschätzt wird – und nun auch in dieser handwerklich hergestellten Konfitüre.
Moscatel do Douro
Der Moscatel do Douro ist ein weiteres Fundament dieser Konfitüre. Hergestellt aus der Rebsorte Moscatel Galego Branco, die an den sonnigen Hängen des Douro-Tals wächst, repräsentiert er einen der emblematischsten Likörweine Portugals. Dieser Wein wird sorgfältig hergestellt und 18 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut, wodurch er intensive Aromen und einen eleganten Geschmack entwickelt, der ihn unverwechselbar macht. International anerkannt, gilt er als einer der großen Schätze des Douro, einer Region, die von der UNESCO als Weltkulturerbe klassifiziert und als Synonym für weinbauliche Exzellenz bekannt ist.
Die Verbindung der portugiesischen Kaki mit dem Moscatel do Douro schafft ein absolut einzigartiges Geschmacksprofil: Der saftige, süß-säuerliche Charakter der Frucht trifft auf die Weinsophistik des Moscatel, veredelt durch die zarte Note der Walnuss. Das Ergebnis ist eine Konfitüre, die zugleich traditionell und innovativ ist und tief in der nationalen gastronomischen Kultur verwurzelt bleibt.